Datenschutz

Überarbeitet am Januar 31, 2025

Grid ImageGrid Image

Datenschutzhinweise

Für Jobjäger ist der Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten, die wir auf unserer Website und im Zusammenhang mit der Nutzung der Jobjäger-Plattform erheben, verarbeiten oder speichern sehr wichtig. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website, unserer Social Media-Auftritte sowie im Zusammenhang mit der Nutzung der Jobjäger-Plattform und der Chrome Extension.

Verantwortlicher, Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge ist die
Jobjäger („Jobjäger" oder „Wir" oder „Uns")
Leydelstraße 59
E-Mail: Lars@jobjaeger.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist die Lars Kuesters, Leydelstraße 59, 47802 Krefeld, die bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz unter der E-Mail-Adresse lars@jobjaeger.de erreichbar ist.

1. Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Für das Hosting unserer Website benutzen wir Webflow, einen Service der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, 94103, USA („Webflow”). Um einen störungsfreien Verbindungsaufbau, sowie eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten und die Attraktivität unseres Angebots für die Nutzer zu erhöhen, erhebt Webflow in unserem Auftrag bereits beim informatorischen Aufruf unserer Website vorübergehend Informationen, z.B. Angaben über den von Ihnen genutzten Browser und das Betriebssystem. Diese Protokolldaten werden automatisch übermittelt und temporär und anonymisiert als Protokolldatensatz („Server-Logfiles“) automatisch gespeichert.

Zu diesen Daten gehören:
-
IP-Adresse des Endgeräts, von dem aus der Zugriff auf unsere Website erfolgt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, indem das letzte Oktett entfernt wird;
-Die URL der Website, von der aus der Zugriff auf unsere Website erfolgte (Ursprungs- oder Referrer-URL);
-Das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Abrufs;
-Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);Die Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode);
-Die jeweils übertragene Datenmenge;
-Das Gerät (PC, Handy), das Betriebssystem und Angaben zum verwendeten Internetbrowser;
-Sprache und Version der Browsersoftware.

Die anonymisierten IP-Adressen werden nach spätestens 24 Stunden gelöscht. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 (3) DSGVO geschlossen. Webflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active.
Die Datenschutzhinweise von Webflow können Sie hier abrufen:
https://webflow.com/legal/privacy
Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der störungsfreien Bereitstellung der Website im Sinne von Art. 6 (1) lit. f) DSGVO.

2. KI-gestützte Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer KI-gestützten Funktionen verarbeiten wir folgende Daten:
2.1 Profildaten für KI-EmpfehlungenBeruflicher Werdegang und QualifikationenFachliche und persönliche KompetenzenBerufliche Präferenzen und ZieleGeografische PräferenzenGehaltsvorstellungenDiese Daten werden verwendet, um:Passende Jobvorschläge zu generierenLebensläufe und Anschreiben zu optimierenKarriereempfehlungen zu erstellen

2.2 Automatisierte EntscheidungsfindungUnsere KI-Systeme treffen keine automatisierten Entscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO. Alle Empfehlungen sind unverbindliche Vorschläge, die finale Entscheidung liegt stets bei Ihnen.

2.3 Datenverarbeitung durch KI-ModelleWir nutzen moderne Sprachmodelle zur Analyse und Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den genannten Zwecken und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards.Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.

3. Chrome Extension

Unsere Chrome Extension verarbeitet folgende Daten:

3.1 Automatisches Ausfüllen
-Profildaten aus Ihrem Jobjäger-Konto
-Daten aus Bewerbungsformularen
-Technische Daten zur Formularerkennung

3.2 Jobtracking
-Besuchte Stellenanzeigen
-Bewerbungsstatus
-Interaktionen mit Bewerbungsformularen

Die Datenverarbeitung durch die Chrome Extension erfolgt ausschließlich nach Installation und Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) lit. a) DSGVO.

4. Verarbeitung bei der Nutzung unserer Plattform

4.1 Bewerbungsmanagement
Bei der Nutzung unseres Bewerbungsmanagements verarbeiten wir:
-Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben)
-Bewerbungsstatus und -verlauf
-Kommunikation mit Arbeitgebern
-Feedback und Bewertungen

4.2 Jobtracker
Der Jobtracker verarbeitet:
-Gespeicherte Stellenanzeigen
-Bewerbungsstatus
-Termine und Deadlines
-Notizen und Kommentare

5. Cookies und Analyse-Tools

Wir setzen auf unserer Webseite oder Plattform Cookies und vergleichbare Technologien (z.B. Pixel) ein. Cookies sind Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. In diesen Cookies werden unterschiedliche Informationen abgelegt. Teilweise werden die Cookies gelöscht, wenn Sie Ihre Browser-Sitzung beenden („Sitzungs- bzw. Session-Cookies“). Teilweise bleiben die Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Sie beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website oder unserer Plattform als wiederkehrenden Nutzer zu erkennen.
Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres genutzten Browsers anpassen. Nähere Informationen für die jeweiligen Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Internet Explorer:http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Edge:https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Firefox:https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website oder Plattform erheblich beeinträchtigen kann bzw. anschließend verschiedene Funktionen auf unserer Website oder Plattform nicht mehr ordnungsgemäß genutzt werden können. Grundsätzlich kommen bei uns die folgenden Arten von Cookies zur Anwendung:

Notwendige Cookies
Dabei handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsfähigkeit bzw. die Bereitstellung unseres Angebots unbedingt erforderlich sind. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG; Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG;

Rechtsgrundlage für die damit im Anschluss verbundene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und komfortablen Nutzung unseres Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Analyse & Statistik
Daneben setzen wir auch bestimmte Cookies ein, um die Nutzung unserer Website und Plattform statistisch auszuwerten und zu verbessern. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG; Rechtsgrundlage für die damit im Anschluss verbundene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, können Sie über eine Schaltfläche Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies erteilen und jederzeit nachträglich widerrufen.

Google Analytics
Für die Analyse der Nutzung unserer Website und unserer Plattform nutzen wir Google Analytics. Google Analytics wird in der EU, im EWR und der Schweiz von der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Irland und in den USA der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben („Google"). Die durch die Google Analytics-Cookies gespeicherten Informationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden möglicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google erhobenen Daten verbunden. Google wertet diese Informationen in unserem Auftrag aus und stellt uns statistische Berichte über die Nutzung unserer Website und unseres Angebots zur Verfügung.

Wir nutzen die Funktion „anonymize IP". Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und erst dann an Server in den USA übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Die Kürzung der IP-Adresse führt dazu, dass wir die Daten nicht einer bestimmten Person zuordnen können. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf unserer Website verwenden wir außerdem die Funktion „Universal Analytics”. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Online-Angeboten geräteübergreifend zu analysieren, indem Ihnen eine pseudonyme User-ID zugewiesen wird. In diesem Zusammenhang übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Google.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 (3) DSGVO geschlossen. Die Datenschutzhinweise von Google können Sie hier abrufen:https://policies.google.com/privacy?hl=de%20

Die von Google Analytics genutzten Cookies haben eine Lebensdauer von höchstens zwei Jahren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unseres Online-Angebots bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de

Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain.

Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland (in der EU, im EWR und der Schweiz) und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (in den USA; „Google”). Mit dem Google Tag Manager erheben wir keine Daten und setzen auch keine Cookies ein. Dieser Dienst erfasst Interaktionen auf unserer Website und leitet sie an andere Tools (von Google oder anderen Drittanbietern) weiter, die dann ggf. ihrerseits Daten gemäß den Erläuterungen in diesen Datenschutzhinweisen verarbeiten (d.h. für Analysezwecke).

Posthog
Wir verwenden auf unserer Plattform außerdem den Service von PostHog, der von der PostHog, Inc., 965 Mission Street, San Francisco, CA 94103, USA („Posthog“) bereitgestellt wird. PostHog hilft uns dabei, die Nutzung unserer Plattform besser zu verstehen und verbessern zu können.

Für die Analyse können die folgenden Daten verarbeitet werden: Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, IP- und MAC-Adresse, Browser Footprint, geografische Informationen (Land, gebiet, Stadt) und Informationen über die Nutzung der Plattform, wie Seitenaufrufe, Klicks oder Browsing-Verhalten.

Wir haben mit PostHog einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 (3) DSGVO geschlossen sowie die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern vom 04. Juni 2021 vereinbart. Die Datenschutzhinweise von PostHog können Sie hier abrufen: https://posthog.com/privacy

Die von PostHog genutzten Cookies haben eine Lebensdauer von höchstens zwei Jahren.SentryWir verwenden Sentry zur Sammlung von Fehlermeldungen und Logs auf unserer Plattform. Anbieter ist Functional Software Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, California 94105 („Sentry”).

Sentry erlaubt uns, die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer Plattform zu gewährleisten und weiter zu verbessern. Die Fehlermeldungen können die Nutzer-ID, IP- und MAC-Adresse oder kontextspezifische Personenbezogene Daten enthalten (je nach Kontext der Fehlermeldung). Die Daten werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert.

Wir haben mit Sentry einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 (3) DSGVO abgeschlossen. Sentry ist zertifizierter Teilnehmer des „EU-US Privacy Shield Framework" und hat sich verpflichtet, bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten die EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Datenschutzhinweise von Sentry finden Sie hier:https://sentry.io/privacy

Die Nutzung von Sentry erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Plattform möglichst fehlerfrei und sicher bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).CloudflareZur Sicherung unserer Website und der Plattform nutzen wir den Dienst „Cloudflare". Anbieter ist Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare").

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dadurch erfolgt die Informationsübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website und Plattform technisch über das Netzwerk von Cloudflare. Dies ermöglicht es Cloudflare, den Verkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website und unserer Plattform zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Verkehr aus dem Internet zu dienen. Dabei kann Cloudflare auch Cookies verwenden, die jedoch ausschließlich zu dem hier beschriebenen Zweck eingesetzt werden.

Wir haben mit Cloudflare einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 (3) DSGVO abgeschlossen. Cloudflare ist zertifizierter Teilnehmer des „EU-US Privacy Framework" und hat sich verpflichtet, bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten die EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die Datenschutzhinweise von Cloudflare finden Sie hier:https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Website und Plattform möglichst fehlerfrei und sicher bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Den von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen stehen die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern, die Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, die Herkunft der Daten, Ihre Rechte als betroffene Person, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und über die geeigneten Garantien bei der Übermittlung von Daten an ein Drittland sowie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;

Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten;

Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist, die Einwilligung widerrufen wird oder eine anderweitige eine anderweitige Rechtsgrundlage fehlt oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;

Recht auf Datenübertragbarkeit , wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a) oder Art. 9 (2) lit. a) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO beruht;

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn die Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 (1) lit. f) DSGVO gestützt ist.Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerruf können Sie jederzeit per E-Mail an support@langdock.com erklären oder an die oben angegebene Postanschrift senden.

Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung, wenn dies aufgrund von Änderungen der Sach- oder Rechtslage erforderlich ist oder um technische oder wirtschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Wir werden Sie im Voraus in geeigneter Weise über solche Änderungen informieren. Wenn Sie nach einer entsprechenden Mitteilung von uns die Nutzung unseres Angebots fortsetzen, dürfen wir davon ausgehen, dass Sie die Änderungen der Datenschutzerklärung akzeptieren.

Finde deinen Traumjob in Tagen, nicht in Monaten!

Jobjäger ist dein KI-gestützter Karriereassistent, der die Jobsuche revolutioniert. Mit personalisierten Empfehlungen und One-Click Bewerbungen machst du deine nächsten Karriereschritte schneller und effizienter.

Cta Image